Kunst auf Trümmern
Kinderzeichnungen aus Krisengebieten
Vom 12. Dezember 2014 bis 11. Januar 2015 zeigt der Walldorfer Kunstverein in Kooperation mit den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners Bilder und Zeichnungen von traumatisierten Kindern, die in Gaza und anderen Krisengebieten unter pädagogisch-therapeutischer Anleitung entstanden sind.
In kunst- und erlebnispädagogischen Kursen haben betroffene Kinder die Möglichkeit den traumatischen Erlebnissen neue, schöne Erfahrungen entgegenzusetzen. Zeichnen, Bewegungs- und Klatschspiele bringen Freude und lösen innere Erstarrungen.
Diese nicht konfrontative Art der Trauma Arbeit wird seit 2009 zahlreichen Kindern und Jugendlichen in Gaza geboten. Die Freunde für Erziehungskunst Rudolf Steiners waren mit ihrem notfallpädagogischen Konzept bisher über Gaza hinaus in Kriegs- und Katastrophengebieten in China, Indonesien, Haiti, Kirgistan, Japan und Kenia im Einsatz.
Unterstützt wird die Arbeit des Vereins u.a. von der Kindernothilfe, dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen und dem Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland. Der Verein ist zudem auf private Spenden angewiesen.
Die Vernissage ist am Freitag, 12. Dezember 2014 um 19 Uhr.
In die Ausstellung werden Heidi Wolf und Lukas Mall von den Freunden für Erziehungskunst einführen. Beide waren in Gaza und haben dort Kinder und Jugendliche betreut, die die Kriegsereignisse in diesem Sommer miterleben und erleiden mussten.
Iris Singrün (Violine) und Christian Stähle (Akkordeon) werden die Ausstellungseröffnung musikalisch umrahmen.
Die Ausstellung ist sonn- und feiertags von 14 bis 17 Uhr und donnerstags von 17 bis 19 Uhr, sowie nach Voranmeldung unter 06227/2526 geöffnet.